BAUKULTUR UMFASST MEHR ALS DAS ÄSTHETISCH WERTVOLLE BAUWERK. ES UMFASST DIE FREIRÄUME GENAUSO WIE DIE RAUMPLANUNG UND DEN QUALITÄTSVIOLLEN ENTSTEHUNGSPROZESS EINES PROJEKTS. BAUKULTUR SCHAFFT UND SICHERT LEBENSQUALITÄT UND MEHRWERT EINER GANZEN REGION.

  • GEHT`S NOCH? OVERTOURISM VERSUS KALTE BETTEN

    Eine Diskussion im Rahmen der Architekturtage 2024

Item 1 of 3

BAUKUL|TOUR Podcast

  • 15_BAUKUL|TOUR

    im Gespräch über Seezugänge

  • Foto © Gerhard Maurer

    14_BAUKUL|TOUR

    im Gespräch mit Raffaela Lackner

  • 13_BAUKUL|TOUR

    in Diskussion “Overtourism versus kalte Betten”

  • 12_BAUKUL|TOUR

    im Gespräch “Über Tourismus”

  • Sabine Biedermann

    11_BAUKUL|TOUR

    im Gespräch mit Sabine Biedermann

  • Barbara Guger

    10_BAUKUL|TOUR

    im Gespräch mit Barbara Guger

  • 09_BAUKUL|TOUR

    im Gespräch mit Stefan Nungesser

  • 08_BAUKUL|TOUR

    im Gespräch mit Christian Brandstätter


KALT UND WARM

„KALT UND WARM“ ist ein mehrjähriges Projekt zur Vermittlung von Baukultur in Seen- und Thermenregionen im Alpen-Adria-Raum. Dabei finden vielfältige Veranstaltungen sowohl für Fachleute als auch für Baukulturinteressierte in Kärnten und weiteren, vergleichbaren Regionen in Österreich, Slowenien und Italien statt, um einerseits eine qualifizierte Diskussion über den Stellenwert von Architektur für die Region anzuregen und andererseits das Thema breitenwirksam zu kommunizieren.