Brick Award 22
AusschreibungDem Unsichtbaren verpflichtet
AusstellungLand der Moderne
AusstellungArchitekturtage 2021

COVID 19 im Architektur Haus Kärnten
Winterpause
Brick Award 22
AusschreibungEINREICHFRIST: 08. April 2021

Dem Unsichtbaren verpflichtet
Ausstellung
Land der Moderne
AusstellungDie Ausstellung mit Rahmenprogramm wird auf 2021 verschoben. Mehr Informationen folgen.

Themenschwerpunkt: Leben Lernen Raum … und was hat Maria Theresia damit zu tun?

KünstlerInnengespräch zu NORMAL – direkter Urbanismus x 4
Die Eröffnung zur Ausstellung "NORMAL – direkter Urbanismus x 4" findet als Online-KünstlerInnengespräch am 27. Jänner, 18 Uhr statt. Das Event kann per LIVESTREAM verfolgt werden.

Vorbildliches Bauen in Niederösterreich
Der 56. Wettbewerb „Verleihung von Anerkennungen für vorbildliche Bauten im Land Niederösterreich" wird auf Grund eines Beschlusses der NÖ Landesregierung seit dem Jahr 1955 durchgeführt. Bewerbungen sind bis 31. März 2021 möglich.

Critical Care | Architektur für einen Planeten in der Krise
Die Ausstellung des Az W Architekturzentrum Wien zeigt, wie Architektur und Urbanismus dazu beitragen können, den Planeten mit seinen Bewohner|innen am Leben zu erhalten. »Critical Care« ist ein Plädoyer für eine neue Haltung: für eine Architektur und einen Urbanismus des Sorgetragens.
Jahresprogramm 2021

Das gewisse Etwas - VERSCHOBEN
Wir öffnen die Ausstellung, sobald es die Covid-19-Entwicklungen und die entsprechenden Vorgaben zulassen. Wie und warum begeistern sich Menschen eigentlich für Architektur? Was ist das gewisse Etwas, das den Reiz ausmacht? Und wie bleibt die Faszination dauerhaft erhalten? Zwölf Architekt*innen(te…

Leben.Lernen.Raum.
Im Jahr 2021 lädt die Initiative Architektur zu den österreichweiten Architekturtagen. Im Zentrum steht heuer das Thema „Bildung“ – denken Sie dabei nicht an die Klassenzimmer von anno dazumal! Bildung bietet vielschichtige Ebenen und der Fokus liegt auf dem Lernen von heute.

Holzbau Salzburg
Die Ausstellung HOLZBAU SALZBURG | 20 JAHRE | 20 BEISPIELE zeigt die Entwicklung des Holzbaus und der Holzbautechnologie in Salzburg anhand von 20 paradigmatischen Bauten aus den letzten 20 Jahren.

Die Praxis der Nachverdichtung.
Student*innen der FH Salzburg haben die Praxis der Nachverdichtung in der Stadt Salzburg, anhand 22 ausgewählter Beispiele, beginnend von den 1990er-Jahren bis zu ganz aktuellen Bauvorhaben untersucht. Stefan Netsch von der FH Salzburg erläutert, bei der Ausstellungseröffnung, in seinem digitalen Vo…

Nott Caviezel
Nott Caviezel, im Vorstand von ORTE seit 2017, im Gespräch | Dezember 2020

NORMAL – direkter Urbanismus x 4
Wie sieht nachhaltige und zukunftsorientierte Stadtentwicklung aus? Das HDA begleitet mit dieser Ausstellung das Projekt „NORMAL – direkter Urbanismus x 4“ von transparadiso im Rahmen des Kulturjahrs Graz 2020 in vier Bezirken am Stadtrand von Graz. Um aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen …

auszeichnung des landes tirol für neues bauen 2020
Eine Dokumentation sämtlicher bei der „Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2020“ prämierter Bauten. Innsbruck 2020, 24 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen, 21 x 29,7 cm, gratis (Portospesen)

auszeichnung des landes tirol für neues bauen 2020
Bei der "Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2020" hat die Jury 3 Auszeichnungen (Schulcampus Neustift, Sanierung Schule Kettenbrücke und Swarovski Manufaktur) und 6 Anerkennungspreise vergeben.

carmen müller
Eine eigens für das aut gestaltete Ausstellung der Südtiroler Künstlerin Carmen Müller, in der die Ergebnisse ihrer Feldforschung in privaten und öffentlichen Gärten in und um Innsbruck zu sehen sind.
Die ZV Österreich gratuliert ihrer Präsidentin Maria Auböck
ECLAS-Life-Time-Achievement-Award 2020 für Maria Auböck

Sprechen über Architektur >>revisited
Die ZV Österreich öffnet ihr Medienarchiv und zeigt in der neuen online Vortragsreihe „Sprechen über Architektur >>revisited“ eine Auswahl an 10 Vorträgen aus den letzten 10 Jahren.

04: Claudia Cavallar, Johann Gallis und…
Für die vierte Ausgabe unserer neuen Reihe sprachen wir mit Claudia Cavallar – ihr preisgekröntes Projekt Markt 67 liegt im burgenländischen Weiden –, mit Johann Gallis und Albert Kirchengast, die eine ÖGFA-Exkursionsreihe unter dem Titel „Architekturdialoge im Burgenland“ planen. Beim ersten Termin…
Im Gedenken an Dietmar Steiner: Eine…

01: Tony Fretton - Building for the Visual Arts
Video-Mitschnitt des Online-Vortrags von Tony Fretton.
Staatspreis Architektur 2020
Aufgrund der aktuellen Lage durch Covid-19 wird die Einreichfrist für den Staatspreis Architektur verlängert und Sie können noch bis 18. September 2020 Ihre Projekte einreichen.

RaumGestalten Broschüre 2018/2019
Die neue Broschüre gibt Einblicke in die Projekte des Schuljahres 2018/2019. Zu sehen sind 12 unterschiedlichste Projekte von Schüler*innen der Volksschule bis zur Maturaklasse.

RaumGestalten Broschüre 2017/18 & Ausschreibung für 2018/19
Die Broschüre mit Projekten zur Architektur des Schuljahres 2017/2018 ist erschienen. Zu sehen sind 11 unterschiedlichsten Projekte von SchülerInnen der Volksschule bis zur Maturaklasse. Wer im Schuljahr 2018/19 selbst mit einem Projekt mitmachen möchte, kann sich noch bis 10.12 bewerben.

Neues vom Zauberberg
Dass Gesundheitsbauten und ihre Umgebung maßgeblich zur Genesung beitragen, lag für Generationen von MedizinerInnen und ArchitektInnen auf der Hand. Geänderte Rahmenbedingungen haben die Bedeutung der Gestaltung jedoch in den Hintergrund treten lassen, ist doch kaum eine Bauaufgabe heute so komplex,…