
Kärnten baut vor - 1.Workshop
WorkshopStärkung von Stadt- und Ortskernen in Verbindung mit flächensparendem Bauen
weiterlesen …Erstellung der baukulturellen Leitlinien für das Land Kärnten
Übersicht Termine:
Auftaktveranstaltung Evaluierung der Baukulturellen Leitlinien des Landes Kärnten
am 26.06.2025 von 13.00 -16:30 Uhr (Anmeldung erforderlich)
im Architektur Haus Kärnten
St. Veiter Ring 10, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Baukultur-Empfang und Vernetzung
am 27.06.2025 von 17.00 – 19.00 Uhr (Anmeldung erforderlich)
im Architektur Haus Kärnten
St. Veiter Ring 10, 9020 Klagenfurt am Wörthersee
Workshops und Folgetermine bis November 2025
Um verbindliche Anmeldung wird gebeten unter:
https://plansinn.wufoo.com/forms/baukultur/
Online-Umfrage (Evaluierung) Baukulturelle Leitlinien des Landes Kärnten (bis 20. Juni)
https://plan-sinn.typeform.com/to/MPFX7aaW
Kontakt und Rückfragen: raffaela.lackner@ktn.gv.at
Ein moderierter Prozess mit PlanSinn im Auftrag vom Land Kärnten – Abteilung 3, Gemeinden und Katastrophenschutz – Referat Baukultur und kommunales Bauen in Kooperation mit dem Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport - Abt. IV/B/4 – Architektur, Baukultur, Denkmalschutz und UNESCO-Welterbe, dem Architektur Haus Kärnten und dem Kärntner Baukultur-Netzwerk. Eine Veranstaltung gemäß den Kriterien des naBe-Aktionsplanes.
Mit den Baukulturellen Leitlinien haben wir 2019 gemeinsam ein wichtiges Kapitel aufgeschlagen.
Fünf Jahre später ist es Zeit, hinzuschauen:
Was hat sich bewegt? Was konnten wir gemeinsam erreichen?
Und wo brauchen wir neue Impulse? Ihre Erfahrungen, Ihre Einschätzungen und Ihre Ideen sind für diesen Prozess unverzichtbar.Wir laden Sie herzlich ein, diesen Weg mit uns weiterzugehen – für ein Kärnten, das auf Qualität, Identität und Dialog baut.”
LHStv.in Gaby Schaunig und Landesrat Daniel Fellner
Die Baukulturellen Leitlinien des Landes Kärnten machen Lust auf hochwertiges, ressourcenschonendes und zukunftsfähiges Planen und Bauen. Sie verbinden unterschiedliche Fachdisziplinen und steigern die Lebensqualität und sichern einen Mehrwert für unseren Lebensraum.
ONLINE-UMFRAGE
Als ersten Schritt laden wir Sie sind herzlich ein, an der Online-Umfrage teilzunehmen und Ihre Einschätzung dazu abzugeben. Die Umfrage dauert ca. 10-15 Minuten und ist bis 20.06.2025 geöffnet:
Baukulturelle Leitlinien für Kärnten allgemein
Die Ergebnisse der Umfrage werden auf der Auftaktveranstaltung am 26. Juni in Klagenfurt vorgestellt und diskutiert. Bei Veranstaltungen, Workshops und Gesprächen wird es bis November 2025 Zeit geben, sich einzubringen und gemeinsam an der erarbeiteten Basis weiterzuarbeiten.
AUFTAKTVERANSTALTUNG
26. Juni 2025, 13.00 - 16.30 Uhr (Anmeldung erforderlich)
Der Bund hat 2017 die Baukulturellen Leitlinien des Bundes beschlossen. Vor über 5 Jahren wurden die ersten landesspezifischen Baukulturellen Leitlinien des Landes Kärnten in einem offenen Beteiligungsprozess erarbeitet und 2019 von der Kärntner Landesregierung beschlossen. Seitdem wurden die Leitlinien mit Schlüsselmaßnahmen weiterentwickelt und umgesetzt. Jetzt wird gemeinsam durch einen Evaluierungsprozess geprüft, ob die Baukultur in Kärnten in die richtige Richtung geht und wieviele Vorhaben umgesetzt werden konnten.
Begrüßung durch Landesrat Daniel Fellner
Impulse zur Baukultur
Elias Molitschnig (BMWKMS, Abt. IV/B/4 – Architektur, Baukultur, Denkmalschutz und UNESCO-Welterbe) und
Raffaela Lackner (Land Kärnten Abt.3 – Baukultur und kommunales Bauen)
Kurzinterviews mit dem Baukultur-Netzwerk
Leitlinien-Café zu 6-8 ausgewählten Leitlinien
Wo stehen wir • wo wollen wir hin
Austausch und Diskussion
Ausblick
BAUKULTUR-EMPFANG UND VERNETZUNG
27. Juni 2025 ab 17.00 Uhr (Anmeldung erforderlich)
Impulse zur Baukultur aus der Sicht der Politik
Vizekanzler Andreas Babler, Landesrat Daniel Fellner
Baukultur-Blitzlichter
Beispiele • Initiativen • Zukunftsthemen
Vernetzung an Stehtischen mit Flying Buffet
Stärkung von Stadt- und Ortskernen in Verbindung mit flächensparendem Bauen
weiterlesen …"Prozesse & Verfahren" und "Fördermittel an Qualitätskriterien binden"
weiterlesen …"Kommunikation/Bewusstseinsbildung – Umgang mit Bestand"
weiterlesen …Sie zeigen, welche Maßnahmen gerade für die Schlüsselthemen der Kärntner Baukultur besonders zielführend sind.
weiterlesen …Die Postkartenserie „Ein Gruß aus der Zukunft“ wurde vom AHK als weiterführende Vermittlung herausgegeben.
weiterlesen …ein Gesellschaftsspiel / ein Aktivitäten-Buch / ein Quartett - für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
weiterlesen …01.10.2020
weiterlesen …22.06.2021
weiterlesen …Die Veranstaltung ist aufgrund der zahlreichen Anmeldungen bereits ausgebucht!!
weiterlesen …