2022, von Hohengasser Wirnsberger, Weissensee (A) — An den Ufern des Weißensees zu bauen bedeutet sich in Zurückhaltung zu üben. Die Seeufer sind noch weitestgehend von Bebauung verschont geblieben und sie stehen...
Architekturdatenbank
Kärntner Bauwerke auf nextroom.at
Architekturbaudatenbank
Kärntner Bauwerke auf nextroom.at
Als Sammlungspartner der nextroom Architekturdatenbank dokumentiert das Architektur Haus Kärnten seit 2003 die Entwicklung der Architektur in Kärnten.
Auf der Plattform nextroom.at werden realisierte Projekte hoher baukünstlerischer Qualität beziehungsweise baukultureller Relevanz in Form eines langfristig verfügbaren Archivs dokumentiert. Ziel der Dokumentation ist es, durch Vermittlung zwischen Architekturschaffenden, Laien, Herstellern und ausführenden Firmen Verständnis und Begeisterung für Architektur und Architekturschaffende zu erzeugen.
Sammlung in Kärnten:
Zur Qualitätssicherung wurde 2012 erstmals eine „Nextroom- Auswahljury“ mit VertreterInnen der Architekturinstitutionen in Kärnten initiiert. Diese treffen aus allen vorliegenden Projekten eine Auswahl, die in die Nextroom-Datenbank vom Architektur Haus Kärnten eingepflegt werden. ArchitektInnen, die Interesse daran haben, dass Ihr in Kärnten errichtetes Bauwerk Teil dieser Sammlung wird, können uns gerne diese Projekte vorschlagen. Das Team des Architektur Hauses Kärnten nimmt jederzeit gerne Ihre Vorschläge zur Veröffentlichung von Projekten entgegen!
Alle vorgeschlagenen und eingereichten Projekte werden der „Nextroom-Auswahljury“, bestehend aus jeweils einer/m Vertreter/in der ZT-Kammer, der ZV Kärnten, des Architektur Haus Kärntens und des Wettbewerbsausschusses, vorgelegt. Prämierte Projekte wie der Kärntner Landesbaupreis oder der Kärntner Holzbaupreis unterliegen nicht der Auswahljury. Sie werden als Fixstarter in die Auswahl aufgenommen und können daher umgehend eingereicht werden. Projekte die ausscheiden werden mittels einer Jurybegründung über das Ausscheiden informiert.
Wir nehmen gerne jederzeit Ihre Einreichungen für die Aufnahme in die Architekturdatenbank Kärnten entgegen! Bitte senden Sie uns ihre Unterlagen über Wetransfer an office@architektur-kaernten.at
Die nächste Jurysitzung findet voraussichtlich im Winter 2023/24 statt.
Einreichunterlagen
Folgende Unterlagen sind in digitaler Form per Datenupload zu übermitteln:
- Ausgefülltes Datenblatt im Dateiformat doc (rechts zum Download)
- Projektmappe im Format A3 quer mit Planmaterial (für das Verständnis wichtige Darstellungen wie Lageplan, Grundrisse, Schnitte mit Maßstabsangaben) sowie Fotos. Bitte nur diese beiden Unterlagen abgeben und keine einzelnen Dateien. Vielen Dank!
Folgende Dateiformate und Benennungen werden hierbei erbeten:
- Büroname_Projekt_Datenblatt.doc
- Büroname_Projekt_Projektmappe.pdf
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Büro: office@architektur-kaernten.at
>> zur BAUDATENBANK KÄRNTEN bei nextroom.at
Mit freundlicher Unterstützung der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Steiermark und Kärnten
NEUZUGÄNGE Baudatenbank Kärnten:
2023, von Eva Rubin, Oberdrauburg (A) — Von der Straße aus wird das Stadtbild von Oberdrauburg durch viele Stadel mit den typischen Ziegel-Gitterwerken geprägt. Diese großen Bauvolumen wirken auch durch...
2021, von Edgar EGGER arch+ing, Klagenfurt am Wörthersee (A) — Für die Nachmittagsbetreuung wurde auf dem südlichen Gebäudeteil zwischen den bestehenden Turnsälen ein Baukörper in Holzbauweise gesetzt. Mit der nötigen Distanz...
2023, von LOEBELL ARCHITECTS, Treibach-Althofen (A) — Der Skywalk ist ein 160 m langes Bauwerk und verbindet die beiden Häuser Sonnhof und Dachberghof des Humanomed Zentrum in Althofen. Die zwei eigenständigen Brückensegmente,...
2023, von Lendarchitektur, Scheiberlammer Architekten, (A) — Landflucht, Leerstand und verwaiste Ortskerne prägen weite Teile des peripheren ländlichen Raumes. Die kleinen Betriebsstätten, welche einst Marktplätze und Gassen...
2020, von MACK Architect(s), St. Margarethen im Lavantal (A) — Der Art Annex ist eine zeitgemäße Ergänzung zu einem bestehenden Ensemble eines historischen landwirtschaftlichen Anwesens in der Stadt St. Margarethen im Lavanttal,...
2022, von WINKLER+RUCK, Ferdinand Certov, Klagenfurt (A) — Das Rudolfinum - erbaut gegen Ende des neunzehnten Jahrhunderts - sinniert kultiviert einen Ziegel über den anderen setzend - gepflegt und erprobt. Das Gespräch...
2020, von spado architects, (A) — Ein neuer Baukörper wächst aus der Tradition der historischen Ordnung heraus und ist dennoch eine völlige Neuinterpretation. Der Zubau SAL dient als räumliche Erweiterung...
2022, von Dornstädter Architekten, Köttmannsdorf (A) — Das Konzept dieser drei, kleinen Häuser entstand aus einer transportfähigen, kompakten, modularen Größe von 9x3x3,5 m. Diese zu mietenden Module sind vervielfältigbar...
2020, von Lendarchitektur, Ferlach (A) — Im Bereich des Tschaukofalles und des Felsentores im südlichen Teil der Schlucht wurde im Frühjahr 2021 ein beliebter Aussichtspunkt auf einem Felsvorsprung durch...
2021, von Architektur Consult, Klagenfurt am Wörthersee (A) — Die 2021 fertiggestellte Wohnhausanlage an einer stark befahrenen Straße in Klagenfurt stellt eine Besonderheit im Hinblick auf nachhaltiges Bauen dar. Um „graue...
2021, von WINKLER+RUCK, (A) — Eine alte Garage für zwei Lieferwägen. Eine österreichische Wissenschaftlerin in Amerika.Der Wunsch, im Ruhestand zurück nach Kärnten zu kommen. Mit Kater.Inmitten...