Orte von hoher Qualität schaffen ein angenehmes Lebensumfeld. Sie fördern das Wohlbefinden und die Gesundheit der Menschen. Doch wie gelingt es uns, solche Lebensräume zu gestalten, und welche baukulturellen Prozesse stehen hinter der qualitativen Veränderung unserer gebauten Umgebung? Darüber disku…
Versand ab 30.11.2023! || Die zweite Auflage des Architekturführers Graz, herausgeben bei DOM publishers, stellt alle Epochen der Grazer Baugeschichte vom Mittelalter bis heute in ihrer Gesamtheit dar.
Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs:
Der Vorstand des Wiener Städtischen Versicherungsvereins lädt Sie herzlich zur Eröffnung der Ausstellung am Mittwoch, 22.11.2023 um 18.30 Uhr in das Ausstellungszentrum im Ringturm, Schottenring 30, 1010 Wien, ein.
Am 7. November 2023 wurde der Staatspreis Architektur 2023 im Palais Wertheim in Wien vom Bundesministerin für Arbeit und Wirtschaft an die Preisträger:innen überreicht.
Generationenwohnen, Nutzung von Leerständen, Einfamilienhaus neu gedacht, Senior*innen-WG im Dorf, Community-Nurses – wie können künftig Räume für das Älterwerden aussehen? Wo und wie wir in Zukunft leben wollen betrifft uns alle! Für Wünsche und Bedürfnisse braucht es neue Ideen, Bereitschaft für…
Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs:
Eine Sammlung von mehr als 1.000 auf den ersten Blick unscheinbaren Gegenständen, die dazu einlädt, die versteckte Schönheit des Gewöhnlichen zu entdecken.
Parallel zu "No Name Design" zeigt Franco Clivio seine "Manifolds" – kinematische Objekte aus geometrischen Linien- und Flächengefügen mit raumgreifendem Ausdehnungspotenzial.
In einem Studienprojekt haben sich Studierende der FH Salzburg dem Andräviertel in Salzburg gewidmet. Ziel des Projekts ist es, die Qualitäten des gründerzeitlichen Stadtquartiers zu stärken.
Eine der großen Bauaufgaben in der Stadt Salzburg war Anstoß für die nächste Ausstellung im Architekturhaus: die Sanierung und Erweiterung des Festspielhauses.
Mit dem Tod von Gunther Wawrik verliert die österreichische Architekturszene eine ihrer pointiertesten Stimmen. Gunther Wawrik verstarb im 93. Lebensjahr nach kurzer schwerer Krankheit.
Zentralvereinigung der Architekt:innen Österreichs:
Die Nominierungen für den ZV-Bauherr:innenpreis 2023 sind fixiert. Die Nominierungsjurys in den einzelnen Bundesländern haben sich heuer für 25 Projekte aus insgesamt 110 Einreichungen entschieden. Daraus ermittelt die Hauptjury bestehend aus Angelika Fitz (Direktorin Az W – Architekturzentrum Wien)…
Unsere Bibliothek steht allen Besucher|innen zu den Büro- und Ausstellungsöffnungszeiten offen. Für vai-Mitglieder ist es außerdem möglich, die verfügbaren Medien auszuleihen.
Der vierte Band der Reihe "Architektur in Niederösterreich" dokumentiert und illustriert das Architekturgeschehen zwischen 2010 und 2020 in Niederösterreich und stellt in sieben typologischen, von Essays begleiteten Kapiteln jene Bauwerke vor, die von höchster baukultureller Qualität und beispielhaf…
Datenschutzerklärung
Auf dieser Seite verwenden wir Cookies und speichern anonymisierte, statistische Daten zur Auswertung der Website-Nutzung. Mit dem Drücken von "OK" oder dem Weitersurfen auf dieser Website stimmen sie dem zu. Detailierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.