ArchitekturFilmTage 2017
FilmvorführungDie Kammer der ZiviltechnikerInnen für Steiermark und Kärnten lädt gemeinsam mit dem Architektur Haus Kärnten im Rahmen der Architekturfilmtage 2017 wieder herzlich in das Volkskino Klagenfurt. Einen kurzweiligen Abend lang stehen ausgewählte Beiträge der letzten beiden Staffeln der speziell entwickelten ORF-Kärnten Baukultur Sendereihe AUFBAUEND mit moderierten Filmgesprächen am Programm. AUFBAUEND will die vorbildlichen Entwicklungen der Kärntner Baukultur öffentlich sichtbar machen.
BAUKULTUR ist auch GESPRÄCHSKULTUR – sprechen wir darüber!
Baukultur betrifft uns alle unmittelbar – die Gestaltung und Raumqualität unserer Umwelt sind wesentliche Faktoren für Lebensqualität.
Gegliedert in drei Themenschwerpunkte – Architektur, Technik und Baukulturvermittlung – kommen die Beteiligten und Verantwortlichen in moderierten Gesprächen zu Wort und geben dadurch Einblick in Entstehung, Prozesse und Hintergründe einiger besonderer Projekte und Initiativen. Auch das interessierte Publikum ist herzlich eingeladen mitzureden!
Programm 3x3
EINSTIEG: Trailer AUFBAUEND
Begrüßung: Raffaela Lackner, Architektur Haus Kärnten
Vorstellung AUFBAUEND und Moderation: Hansjürgen Schmölzer, BSX Schmölzer GMBH
Interview mit den beiden Architektinnen Barbara Frediani-Gasser & Gordana Brandner-Gruber, Organisatorinnen der ORF-Baukultursendung AUFBAUEND, und dem verantwortlichen ORF-Kulturredakteur Horst Ebner
3x Filmbeiträge ARCHITEKTUR:
Beim ersten Filmblock steht das gute Wohnen durch neue Wohnmodelle und das alternative Nutzen von historischer Bausubstanz im Fokus.
* Baugruppen-Passivwohnbau am Lendkanal
* Wohnbaumodell „Reconstructing“
* Stadtentwicklung Gmünd
Filmgespräch mit Markus Klaura und Dietmar Kaden (Architekten), Angelika Fritzl (Finanzen, Beteiligung, Wohnbau, Land Kärnten) und Karl Murero (Architekt)
3x Filmbeiträge TECHNIK:
Der zweite Filmblock beleuchtet wichtige Infrastrukturprojekte durch diverse Ingenieurleistungen, die für die Öffentlichkeit meist unsichtbar stattfindet.
* Der Prüfingenieur
* Sanierung von Altlasten
* Geodäsie macht Grenzsteine
Filmgespräch mit Erich Moschik (Zivilingenieur), Eric Gotschier (Euro Nova Arnoldstein) und Elisabeth Janeschitz (Vermessung und Grundmanagement, Land Kärnten)
3x Filmbeiträge BAUKULTURVERMITTLUNG:
Der dritte Filmblock zeigt eine aktuelle Herausforderung für die Baukultur auf, präsentiert eine österreichweite Initiative zu ihrer Qualitätsverbesserung und stellt abschließend den Werdegang für den Beruf ZiviltechnikerIn vor.
* Barrierefreies Planen und Bauen
* Die Architekturtage 2016
* ZiviltechnikerIn – Ausbildung, Praxis, Beruf
Filmgespräch mit Christine Eder (Architektin), Gerhard Kopeinig (Sektionsvorstand Architekten, ZT-Kammer) und Peter Nigst (FH-Kärnten).
ABSCHLUSS:
Publikumsdiskussion mit Resümee von Architekt Reinhold Hohenwarter, Vizepräsident der Kammer der ZiviltechnikerInnen für Steiermark und Kärnten
Einladung zu Getränken und Buffet ins Kino Café.