AUS SAND GEBAUT
Einladung zur "KALT & WARM"-Veranstaltung
Kinder- und JugendprogrammFür Kinder ab 4 Jahren mit ihren Eltern
• Freitag, 9. Juli 2010
• Beginn 15:00 Uhr (Treffpunkt: Parkbad Krumpendorf - Kinderstrand)
• Eine prominente Jury prämiert die Projekte (Preisverleihung 17:00 Uhr)
• Gemütlicher Ausklang bei einer Jause
• Keine Teilnahmegebühr!
• begleitet von den Architekturexpertinnen Christine Aldrian-Schneebacher und Gordana Brandner-Gruber
• bei Schlechtwetter am Freitag, 16.Juli 2010
Sand und Wasser – eine Faszination, der sich nur wenige Kinder entziehen können. Wenn noch dazu Rohre da sind, durch die das Wasser fließen kann, vielleicht in eine Tropfenfabrik, eine Wolkenbadewanne oder einfach einen Wassergraben, sind der Fantasie keine Grenzen mehr gesetzt, einzig dem Platz und der Materialauswahl.
Kinder und Eltern, Einheimische und Gäste arbeiten gemeinsam an einem Nachmittag im Strandbad auf einer Sandbaustelle. Ob hier Gemeinschaftsbauten entstehen oder individuelle Bauwerke, Brücken oder Höhlen, Wüsten- oder Dschungellandschaften, bleibt offen. Wichtig ist der Spaß an der Sache und das Wissen, dass Wasser nach unten rinnt.
Spielerisch erforschen wir Raum bestimmende Faktoren wie Proportionen, Dimensionen, Kontext, Material, Licht, Farbe, Akustik. Bewusst beobachten wir die Umgebung und das bereit gestellte Material und loten ihre Fähigkeiten aus. Denn Baukultur betrifft uns alle und beeinflusst unser Leben!
Jedes Kind erhält eine Urkunde, ein Eis und eine gesunde Jause als Belohnung.
Information: Arch. DI Gordana Brandner-Gruber, brandner@starke-orte.at, T: 0699-19904105
(Mitkuratorin von KALT & WARM)
--------------------------------------------
Eine Veranstaltung von „kalt & warm – Baukultur in Seen- und Thermenregionen im Alpen-Adria-Raum (www.kalt-warm.org) in Kooperation mit dem ARCHITEKTUR_SPIEL_RAUM_KÄRNTEN (www.architektur-spiel-raum.at)
„kalt & warm ist ein von Kärnten ausgehendes mehrjähriges Vermittlungsprojekt, das zum Ziel hat, das öffentliche Bewusstsein für Baukultur am Wasser – kalt steht dabei für Seen und ihren Uferbauten, warm für Thermenbauten – im Alpen-Adria-Raum zu verbessern. Vielfältige Veranstaltungen wie Symposien, Workshops, Exkursionen sowie einer Ausstellung mit Publikation über Vorzeigeprojekte sollen betroffene Personen aus den Bereichen Tourismus und Planung sowie Verwaltung und Politik zusammenbringen und Impulse für eine neue Qualität der Baukultur in den Seen- und Thermenregionen hervorbringen.
kalt & warm wird unterstützt von:
Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend, Arch+Ing, Landesplanung Kärnten, Gemeinde Krumpendorf