Vienna Architecture Summer School, VAS² 2025
Open Call for Participants
Website:
https://viennaarchitecturesummerschool.com
Instagram:
https://www.instagram.com/viennaarchitecturesummerschool
Date: August 30–September 7, 2025
Location: Otto Wagner Areal (Pavillon 9), Baumgartner Höhe 1, 1140 Vienna, Austria
Application: Online application form until July 23, 2025.
The Vienna Architecture Summer School (VAS²) aims to provide an open learning space and prototypical infrastructure for the exchange and negotiation of knowledges in architecture, reaching beyond dominating institutions and mainstream discourses. VAS² invites local and international participants to exchange with young architects and established experts all practicing in Vienna and beyond.
The 9-day full-time program is based on diverse spatial approaches that are to be discussed in different formats and media: design workshops, lectures, theory sessions, discussions, walks, explorations, site visits, performances and an exhibition. We seek to develop alternative models and approaches for education and design in architecture that are equally shaped by organizers, participants and guests.
The call for applications is open to students, graduates and drop-outs in architecture and other related disciplines, willing to engage with space-related topics, peers and invited guests in a common workshop setting complemented by lectures, excursions and gatherings.
This year’s VAS² will take place at the Otto Wagner Areal, a former psychiatric hospital built in the early 20th century situated close to the Vienna Woods.
Workshops:
- City.exe by Joanna Zabielska
- Feral Floral Futures. Speculations on Landscape by Nico King
- Oh, Oh, Oh - Material Strategies by asphalt / Kollektiv für Architektur
- Gurkencity by Fuzzy Earth
- FICTION / FRICTION: Collective Care in Messy Times by Eleni Palles and Matilde Igual Capdevila
- Macaronic Architectures by atelier ehrmann:gruber
- Locus Pocus by Bianca Pedrina
- Tools of Exhibition Making by Monika Georgieva and Aaron Amar Bhamra
- Unlearning Imperial Architectures From Within by Marlene Wagner
- Viennese Reflections by Laura Frediani
- Phantom Power by Andreas Zißler and Dominic Schwab
- Intentional Sameness, Non-Choice Placements and Non-Creative Design. by Büro Bietenhader Moroder with Maria Letizia Guido
Public Lectures, Excursions, Discussions and Screenings:
Otto Kapfinger, Petra Petersson (Realarchitektur), Katrin Hornek, Elke Rauth and Christoph Laimer (dérive journal and urbanize! festival), Daniela Lehner, Michael Klein, Helvijs Savickis and Julia Obleitner, and others.
The Summer School fee is 200 EUR, including a welcome dinner, excursion and specific workshop materials. Participants are expected to organize and pay for their own travel and accommodation. We are happy to assist you with planning your stay in Vienna.
Workshops and lectures will be held in English.
SHORT:
As an independent, prototypical learning space, the Vienna Architecture Summer School connects international participants, young Austrian architects, invited experts, and an interested urban community. Twelve workshops on architecture, design, space, theory, technologies and arts will be accompanied by public lectures, discussions and a joint exhibition.
VAS² 2025: 30.8. - 7.9. at the Otto Wagner Areal.
DEUTSCH:
Website:
https://viennaarchitecturesummerschool.com
Instagram:
https://www.instagram.com/viennaarchitecturesummerschool
Datum: 30. August – 7. September 2025
Location: Otto Wagner Areal (Pavillon 9), Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien, Österreich
Bewerbung: über das online Formular bis spätestens 23. Juli 2025.
9 Tage Architektur Workshops in Wien: Die Vienna Architecture Summer School (VAS²) bietet einen offenen Lernraum für den Austausch und die Verhandlung von Wissen in der Architektur. Die vierte Ausgabe der VAS² lädt lokale und internationale Teilnehmer*innen ein, mit jungen Architekt*innen in einem der 12 Workshops und mit etablierten Expert*innen im Rahmen der öffentlichen Vortragsreihe in Austausch zu treten.
Der Open Call richtet sich an Studierende, Absolvent*innen sowie Studienabbrecher*innen des Architekturstudiums oder einer ähnlichen Disziplin, die bereit sind, sich in einem gemeinschaftlichen Workshop-Setting mit raumbezogenen Themen auseinanderzusetzen. Die 12 zur Auswahl stehenden Workshops decken dabei ein breites Spektrum an unterschiedlichen Zugängen ab und werden durch öffentliche Vorträge, Exkursionen und eine gemeinsame Ausstellung ergänzt.
Ein zentrales Ziel der VAS² als unabhängige Summer School besteht darin, alternative Modelle und Ansätze für Bildung und Gestaltung in der Architektur zu entwickeln, die von Veranstaltenden, Teilnehmenden und Gästen gleichermaßen geprägt werden. Jenseits von dominierenden Institutionen und Mainstream-Diskursen werden vielfältige Ansätze und Ideen in unterschiedlichen Formaten und Medien diskutiert: Entwurfs-Übungen, Vorträge, Theorie-Sessions, Diskussionen, Spaziergänge, Erkundungen und Performances.
Die diesjährige VAS² findet im Otto-Wagner-Areal statt, einem ehemaligen psychiatrischen Krankenhaus aus dem frühen 20. Jahrhundert in der Nähe des Wienerwalds.
Die Gebühr für die Summer School beträgt 200 EUR und beinhaltet neben dem Workshop- und Vortragsprogramm ein Willkommensessen, eine Exkursion und spezielle Workshop-Materialien. Es wird von den Teilnehmer*innen erwartet, dass sie ihre Reise und Unterkunft selbst organisieren und bezahlen. Wir sind gerne bei der Planung des Aufenthaltes in Wien behilflich. Die Workshops und Vorträge werden in englischer Sprache abgehalten.
KURZ:
Die Vienna Architecture Summer School verbindet als unabhängiger Lernraum internationale Teilnehmer*innen, die junge wie etablierte Österreichische Architekturszene und interessierte Wiener*innen. Zwölf Workshops zu Architektur, Raum, Theorie, Technologie und Kunst werden von kostenfreien, öffentlichen Vorträgen in Englischer Sprache, Diskussionsveranstaltungen und einer Ausstellung der Ergebnisse begleitet.
VAS² 2025: 30.8. - 7.9. am Otto Wagner Areal.