
WeiterBauen am Bestand
im Rahmen des INTERREG-Projektes „Grenzenloses Kulturerlebnis Kärnten – Gorenjska/Slowenien“
SonstigesDie traditionelle Häuselbauermesse in Klagenfurt bildet den Rahmen für das nächste Kärntner Baukulturfrühstück, das unter dem Thema „WeiterBauen am Bestand“ steht. Fachleute für Baukultur und Energieplanung frühstücken diesmal gemeinsam mit Verantwortlichen aus der Verwaltung, der Politik und der Immobilienbranche. Jahrzehntelang stand der Neubau im Mittelpunkt des Interesses. Der Klimaschutz fördert ein positives Umdenken und ein neues Wertschätzen unseres reichen baukulturellen Erbes. Nicht nur das einzelne Objekt des vielfältigen Gebäudebestandes sondern auch ganze Ensembles sind qualitativ zu revitalisieren und innovativ zu nutzen. Ein Frühstück lang steht die Frage, wie Revitalisierung ganzheitlich gefördert werden kann, um ökologische, ökonomische, soziale und baukulturelle Ziele zu erreichen, im Zentrum des Dialogs.
Ablauf:
11 Uhr: Begrüßung durch die Veranstalter
(Architekturhaus Kärnten und Abteilung 3-Landesentwicklung und Gemeinden)
11.15 Uhr: Vorstellungsrunde und Frühstücksbeginn
11.30 Uhr: 2 x 15-minütige Impulsvorträge:
Energieeffizienz am Baudenkmal
Dr. Johannes Sima, Abteilungsleiter Architektur und Bautechnik, Bundesdenkmalamt Wien
Neues Leben in alten Mauern – Lebensraum. Lebenstraum. Gemeinden
Egon Leitner, MBA, Projektleiter Salzburger Gemeindeentwicklung
12 Uhr: Frühstücksdiskussion
13 Uhr: Überreichung von Vorschlägen für die zukünftige Fördermittelvergabe für Revitalisierungen an die politischen Entscheidungsträger
13.30 Uhr: Ende vom Frühstück mit gemütlichem Ausklang
Geladene Gäste: politische Entscheidungsträger (Landesräte, Bürgermeister und Gemeinderäte), Eigentümer von historischen Gebäuden, Fachleute für Baukultur und Energieeffizienz, Bundesdenkmalamt.
Moderation: Waltraud Jäger, ORF Kärnten
Co-Moderation: Arch. DI Gerhard Kopeinig, Baukulturinitiative Kärnten
Weitere Infos unter www.culthex.eu
Anmeldung unter: office@architektur-kaernten.at oder 0463 / 50 45 77
Weitere Informationen:
