
IM FREIEN…
Tagung zur Landschaftsarchitektur und Ausstellungseröffnung "Landschaft ist überall"
Landschaftsarchitektur - Mehrwert und Lebensqualität
Landschaft und Freiraum prägen die Lebensqualität im ländlichen und städtischen Raum. Gemeinden, Tourismuswirtschaft, Bauträger - alle werben mit dem grünen Lebensraum um Gäste, Käufer, Bewohner.
Im Mittelpunkt des Arbeitsfeldes der Landschaftsarchitektur und Landschaftsplanung stehen Formung und Gestaltung, aber auch Schutz, Sicherung und Pflege von Landschaft und Freiraum. Die unterschiedlichen Ansprüche des Menschen an eine lebenswerte Umwelt werden in die Projektplanung integriert und bis zur gestalterischen Umsetzung begleitet.
Immer knappere Budgets erfordern mehr den je effiziente und kostenbewusste Planungen, die auch den Erhaltungs- und Pflegeaufwand einkalkulieren.
Die Gratwanderung zwischen Kosteneffizienz und Qualitätssicherung ist eine Herausforderung, der sich Gemeinden, Bauträger, Tourismuswirtschaft etc. gemeinsam mit Planer/innen stellen müssen.
Im Rahmen der Tagung "Im Freien…" werden der Mehrwert durch Grün den Kosten für Planung und Gestaltung anhand unterschiedlicher Beispiele gegenübergestellt sowie angemessene gesetzliche Vorgaben und Fördermöglichkeiten durch die öffentliche Hand diskutiert.
Ausstellung „Landschaft ist überall“
Gezeigt wurden aktuelle Projekte öffentlicher und privater Freiraumgestaltungen österreichischer Landschaftsarchitekturbüros begleitet von Statements zum Berufsstand.