Baukulturfrühstück Schloss Velden, Seespitz
…im Restaurant am See werden neue Perspektiven für das Bauen am Wasser entwickelt…
ArchitekturtageDiskussionsteilnehmer:
Ferdinand Vouk, Bürgermeister Velden am Wörthersee
Peter Fercher, Leiter Raumordnungsabteilung Land Kärnten
Hartwig Wetschko, Vorsitzender Ortsbildpflegekommission
Karl-Heinz Winkler, Vorsitzender Architekturbeirat
Impulsreferat:
Univ. Prof. DI Dr. Erich Raith, Universitätsprofessor für die Zukunft von Regionen, Stadt und Landschaft
Moderation:
Gerhard Kopeinig, Architektur, ARCH+MORE ZT GmbH
Dabei erläuterten Univ.-Prof. Karin Raith (Universität f. Angewandte Kunst Wien) und Univ.-Prof. Erich Raith (Technische Universität Wien, Institut f. Städtebau u. Raumplanung) die unterschiedlichen Herangehensweisen des Bauens am Wasser und deren geschichtliche Entwicklung. Daraus wurden zukünftige Szenarien für die Baukultur in der Seenregion entwickelt.
Bürgermeister Ferdinand Vouk unterstrich in seinem Statement den Wert der Baukultur für die Marktgemeinde Velden am Wörthersee und betonte wie wesentlich für den Wörthersee eine qualitätvolle Entwicklung ist.
Arch. Karl-Heinz Winkler und Arch. Hartwig Wetschko erläuterten die Arbeitsweise des Architekturbeirates und der Ortbildpflegekommission und strichen die Wichtigkeit von baukulturellen Prozessen und den laufenden Diskurs mit der Raumordnung hervor.
Zusammenfassend wurde von Arch. Gerhard Kopeinig als Zukunftsperspektive ein Baukulturbeirat für die Seenregion vorgeschlagen, damit man vielleicht irgendwann wieder – wie es Arch. Gernot Kulterer nannte – den Baukulturpreis „Rose vom Wörhtersee“ vergeben kann.
Unterstützt von: Schloss Velden