Holzbaugespräch 2013
Holz im Einsatz für Gesundheit und Ökologie Studien- und Forschungsergebnisse
GesprächStressreduzierende Gesundheitswirkung durch Holz im Innenraum
Dr. med. Mario Mayrhoffer, Klagenfurt, Arzt für Allgemeinmedizin, ÖÄK-Diplom anthroposophische Medizin, ÖÄK-Diplom Palliativmedizin, Projektleitung und Konzeptentwicklung mit Prof. Maximilian Moser für das Forschungsprojekt: „SOS – Schule ohne Stress" in Haus im Ennstal 2007.
Ein Jahr lang wurden die Schüler von vier Klassen der Hauptschule Haus im Ennstal in einer Pilotstudie auf Stressfaktoren untersucht. Zwei Klassen waren mit Holz ausgestattet und zwei andere blieben Standardklassen.
Das Ergebnis: Die Holzeinrichtung wirkt sich auf die
Arbeit des Herzens eindeutig besser aus. Die Schüler sind entspannter, das Herz muss weniger arbeiten.
"Faszination Forschung mit Holz, Energieeffizienz und solares Bauen"
Arch. DI Dr. Herwig Ronacher, freischaffender Architekt in Khünburg bei Hermagor mit Schwerpunkt Holzbau und ökologisches Bauen.
Ein Bericht über die Ergebnisse dreier Forschungsaufträge über ökologisches Bauen mit Holz, die Arch. DI Dr. Herwig Ronacher für die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft durchgeführt hat. Er zeigt auf, wie Holz sinnvoll bei energieeffizienten Schwimmbädern eingesetzt werden kann und wie es gelingt, alte Bausubstanz auf Passivhausstandard und sogar Plus Energie Standard aufzurüsten.
Moderation: Kurt Pock
Eine Kooperation mit der FH Kärnten und proHolz Kärnten
Wir freuen uns auf einen interessanten Abend und bitten um Ihre Anmeldung
per mail: office@proholz-kaernten.at oder telefonisch 05 90904-215
proHolz Kärnten
A 9021 Klagenfurt, Europaplatz 1
T +43 (0)5 90904-215, F +43 (0)5 90904-204
office@proholz-kaernten.at, www.proholz-kaernten.at
Architektur Haus Kärnten
9020 Klagenfurt, St. Veiter Ring 10
T +43 (0)463 504577, F +43 (0)463 504601
office@architektur-kaernten.at